Die Technik greift ein…
Ob Synchronisation oder Einfärbung, rear projection oder matte painting, split screen oder digital compositing – die tricktechnischen Verfahren des Films dienen nicht nur der filmischen Narration, sondern stören diese zugleich. Die Filmtechnik erzählt mit: aber anders und Anderes.
Das Forschungsprojekt Mittel der Entstellung: Das Unbewusste der Filmtechnik untersucht technische Verfahren des Films nicht als neutrale Stilmittel der Darstellung, sondern als widerständige Akteure, welche unabhängig von den Intentionen der Filmemacher in die filmische Narration eingreifen, diese grundlegend umgestalten und problematisieren.
Es gilt eine Poetik der Filmtechnik zu entwickeln, welche in diesem, als Irritation sich bemerkbar machenden Einspruch der Technik nicht das Scheitern, sondern das eigentlich affizierende Moment des narrativen Films erkennt.
Das Projekt wurde 2015–2017 gefördert durch den Forschungskredit der Universität Zürich.